Formalitäten, Unterschiede und Fakten zwischen Deutschland und Russland!
- Die Eheschließung ist in Deutschland und Russland an gesetzliche Vorgaben gebunden.
- Wer in einem dieser Länder heiraten möchte, muss sich mit verschiedenen Formalitäten auseinandersetzen.
- In diesem Beitrag werden die notwendigen Dokumente, der Ablauf sowie die Unterschiede zwischen standesamtlichen und kirchlichen Hochzeiten in beiden Ländern erläutert.
Standesamtliche Hochzeit: Deutschland:
- In Deutschland ist die standesamtliche Trauung die einzige rechtsgültige Eheschließung.
- Sie muss vor einer kirchlichen oder freien Zeremonie erfolgen.
Erforderliche Dokumente für Deutsche:
- Gültiger Personalausweis oder Reisepass.
- Beglaubigte Abschrift aus dem Geburtenregister (nicht älter als sechs Monate)!
- Ehefähigkeitszeugnis (bei ausländischem Partner erforderlich)!
Falls geschieden:
- Ein rechtskräftiges Scheidungsurteil mit Apostille!
Falls verwitwet:
- Die Sterbeurkunde des früheren Ehepartners!
Erforderliche Dokumente für Ausländer (z. B. Russinnen in Deutschland):
- Reisepass mit gültigem Visum oder Aufenthaltstitel!
- Ehefähigkeitszeugnis aus Russland (mit Apostille und beglaubigter Übersetzung)!
- Geburtsurkunde (mit Apostille und Übersetzung)!
- Nachweis über den Wohnsitz in Deutschland (Meldebescheinigung)!
Falls geschieden oder verwitwet:
- Scheidungsurteil oder Sterbeurkunde (mit Apostille und Übersetzung)!
Ablauf der standesamtlichen Trauung:
- Anmeldung beim Standesamt (frühestens sechs Monate vor der Hochzeit)!
- Prüfung der Unterlagen durch das Standesamt!
- Festlegung des Termins für die Eheschließung!
- Trauung durch den Standesbeamten mit mindestens zwei Zeugen (freiwillig)!
- Ausstellung der Eheurkunde!
Russland:
- Auch in Russland ist die standesamtliche Hochzeit die einzige rechtsgültige Form der Eheschließung.
- Sie wird im „ZAGS“ (Standesamt) durchgeführt.
Erforderliche Dokumente:
- Reisepass oder Inlandspass.
- Geburtsurkunde.
- Ehefähigkeitszeugnis für ausländische Partner (mit Apostille und beglaubigter Übersetzung)!
Falls geschieden:
- Scheidungsurkunde oder Scheidungsurteil (mit Apostille)!
Falls verwitwet:
- Sterbeurkunde des früheren Ehepartners!
- Ablauf der standesamtlichen Trauung in Russland:
- Anmeldung beim ZAGS durch beide Partner!
- Wartezeit von mindestens 30 Tagen (in Ausnahmefällen Verkürzung möglich)!
- Eheschließung im Standesamt mit Unterschrift beider Partner!
- Ausstellung der Heiratsurkunde!
- Kirchliche Hochzeit!
Deutschland:
- Die kirchliche Trauung ist in Deutschland rein religiös und hat keine rechtliche Wirkung.
- In der katholischen Kirche ist eine standesamtliche Hochzeit Voraussetzung für eine kirchliche Trauung.
- In der evangelischen Kirche ist eine kirchliche Trauung auch ohne standesamtliche Eheschließung möglich.
Erforderliche Dokumente:
- Taufbescheinigung.
- Kirchenbuchauszug.
- Evtl. Dispens, wenn ein Partner einer anderen oder keiner Konfession angehört.
- Heiratsurkunde (falls standesamtlich bereits verheiratet).
Russland:
- In Russland ist die kirchliche Hochzeit in der russisch-orthodoxen Kirche eine religiöse Zeremonie ohne staatliche Anerkennung.
- Die russisch-orthodoxe Kirche verlangt die standesamtliche Trauung vor der kirchlichen Hochzeit.
Erforderliche Dokumente:
- Taufbescheinigung (falls nicht getauft, ist vorher eine Taufe nötig).
- Nachweis über die standesamtliche Trauung.
- Evtl. Genehmigung des Priesters (bei Mischehen)!
Ablauf der orthodoxen Trauung:
- Segnung der Ringe.
- Krönung der Eheleute (symbolisiert den Bund)!
- Gemeinsames Trinken aus dem Hochzeitsbecher!
- Umrundung des Altars!
- Unterschiede zwischen Deutschland und Russland!
Fazit:
- Eine Eheschließung ist in Deutschland und Russland mit formellen Schritten verbunden.
- Während die standesamtliche Hochzeit in beiden Ländern die einzige rechtlich bindende Form ist, gibt es kulturelle und religiöse Unterschiede, insbesondere in der orthodoxen Kirche Russlands.
- Wer eine binationale Ehe plant, sollte frühzeitig mit der Beschaffung der Dokumente beginnen und sich über rechtliche Besonderheiten beider Länder informieren.
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]